![](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/673cbcfcd1e12527c60d7b8d/b08c21bc-e3ef-4d11-b604-d563bd0173ab/image00009.jpg)
Hilfe!
Wir sind verzweifelt
Die Planung der eigenen Hochzeit kann je nach Gestaltungsumfang zu einem ganz schönen Mammutprojekt werden. Neben Job, vielleicht Kinder, Haushalt, Hobbys, Ehrenamt weiß man manchmal gar nicht wo einem der Kopf steht (spreche aus eigener Erfahrung) 😉. Und dann kommt auch noch was Unerwartetes was alles umwirft! Aber keine Panik, wenn Ihr genau in dieser Situation seid, drückt den Help Button und Ihr bekommt meine fünf ganz persönlichen Tipps für nahezu jede Situation:
-
Ihr habt Euch bereits festgelegt wie die Deko, die Blumen oder auch die Candybar aussehen soll aber in den sozialen Medien werden Euch immer wieder neue Ideen vorgeschlagen und für Euch ist es eine absolute Reizüberflutung?
Lasst Euch nicht verunsichern. Wenn Ihr Euch in einem Bereich für etwas entschieden habt, dann hackt es ab. Auch wenn Euch auf Social Media noch weitere Vorschläge angezeigt werden: Versucht sie zu ignorieren und sagt Euch: Unsere Deko ist mega, sie passt zu uns und wir sind erleichtert, dass wir ein To do weniger auf unserer Liste haben. Sonst werden Ihr nämlich nie fertig 😉
In der Familie oder im Freundeskreis werdet Ihr dafür kritisiert, warum bestimmte Leute nicht auf Eurer Hochzeit eingeladen sind?
Es ist EURE Hochzeit. Ihr wollt an diesem Tag alle um Euch haben, die Euch wichtig sind. Dabei geht es nicht darum es anderen recht zu machen. Ihr müsst es EUCH recht machen. Sprecht das offen in der Familie oder im Freundeskreis an. Argumente könnten sein:
Wir wollen nur Gäste auf unserer Hochzeit, mit denen wir auch wirklich regelmäßig Kontakt haben und die uns nahestehen. Nur weil Person XY Euch wichtig ist, heißt das nicht, dass es bei uns auch so ist.
Wir müssen unser Budget oder auch die Location Größe im Blick haben und uns auf die Anzahl von XY Gästen beschränken. Wenn es nach uns ginge würden wir gerne noch 50 Leute mehr einladen die wir mögen, aber das sprengt unseren persönlichen Rahmen.
Eine Idee wäre auch solche Personen zum Beispiel dann zum Polterabend (falls es einen gibt) einzuladen oder zum Sektempfang nach dem Standesamt oder auch nach der freien Trauung.
In der Familie oder im Freundeskreis gibt es eine Person die Eurem Geschmack nach viel zu engagiert gegenüber Eurer Hochzeit ist. Ihr möchtet nicht, dass die Person sich so viel einbringt, da sie auch viel Unruhe stiftet.
Wenn es um Auftritte, Reden, sonstige Programmpunkte etc. geht, dann stellt direkt klar, dass Eure Trauzeugen da die direkten Ansprechpartner sind. Auch wenn es darum geht, was Tante Gerda jetzt zum Beispiel alles für den Sektempfang backen will, verweist direkt auf eure Trauzeugen. Die können alles koordinieren und können in der Regel solche Sachen gut händeln im Sinne von „Das Brautpaar freut sich, wenn du deine berühmten Schneckennudeln machst. Der Rest ist bereits aufgeteilt“ Am besten Ihr vermerkt Eure Trauzeugen bereits in Euren Einladungskarten mit Kontaktdaten!
Eure Tischordnung steht bereits und jetzt haben Gäste doch noch abgesagt.
Erstmal ruhig bleiben! Alles umplanen ist oft schwierig, da es ja einen Grund gibt, warum Ihr diese beiden Personen genau dort hinsetzen wolltet. Seht es so: Dann haben Eure anderen Gäste an diesem Tisch mehr Platz. Habt Ihr bereits schon eingedeckt, dann gebt Euren Trauzeugen oder in der Location Bescheid, dass die Personen wegfallen. Zur Info: An meiner Hochzeit haben am Tag vorher tatsächlich noch sechs Personen abgesagt 😉. Freut euch also auf Eure Hochzeit, Ihr könnt es dann sowieso nicht mehr ändern.
Euer Kopf ist voll und Ihr wisst grade nicht, welche Entscheidung Ihr treffen sollt?
Schlaft eine Nacht drüber und legt die Planung für einen Tag oder sogar mehrere zur Seite. Das wirkt Wunder.